Logo LGA Prähofer
Eingangsbereich
EingangsbereichStation 3 - Offene Kommunikation und Kritik
Station 3 - Offene Kommunikation und KritikRundum geschützt
Rundum geschützt

Garten der Menschenrechte Lauterbach

Planung: 2008-2009, Fertigstellung: 2009

Der Garten der Menschenrechte befindet sich inmitten der idyllischen Landschaft des nordwestlichen Waldviertels auf dem Gebiet der Gemeinde Moorbad Harbach. Im Zuge der Umwandlung eines alten Bauernhofes zu einem Zentrum für Kultur- und Kommunikation für Gäste und Einheimische wurde angedacht, auch die unmittelbare angrenzende Kulturlandschaft einzubeziehen. So wurde ein allzeit brisantes Thema in den Mittelpunkt gestellt und das Büro Prähofer mit der Umsetzung der Idee beauftragt.
Die Menschenrechtscharta mit den 29 Artikeln solltes samt Präambel in Wort und Bild mit aktuellem Bezug anschaulich dargestellt und in die Landschaft übertragen werden. Es entstanden 12 Stationen, die auf einem Wanderweg, der das abwechslungsreiche Terrain optimal erschließt, erlebt werden können.
Viele ortsansässige Künstler und Handwerker halfen bei der Umsetzung der vielgestaltigen Skulpturen aus Baumstämmen, Reisig, Metall, etc.

Der Garten der Menschenrechte wurde im Rahmen der Dorferneuerung von der Abteilung Kultur und Wissenschaft des Amtes der NÖ Landesregierung gefördert. Er stellt mittlerweile eine Attraktion dar, die aus dem Tourismusangebot der Gemeinde Moorbad Harbach nicht mehr wegzudenken ist.