Planung: 2001 - 2002, Fertigstellung: 2002
Der Schielpark entsprach eher dem Typus eines Landschaftsgartens und erfuhr
Jahrzehnte lang keine Adaption.
Durch den Ankauf durch die Gemeinde war eine Neuausrichtung möglich.
Dabei waren ein Ausrichten des Parks auf das Zentrum der Gemeinde, eine
verbesserte Nutzbarkeit, sowie ein attraktives Wegenetz die Grundpfeiler
der Umgestaltung.
Durch die Neugestaltung des Eingangsbereiches mit Anbindung an die wichtigen
Achsen innerhalb der Gemeinde, der Errichtung eines Festplatzes, der Neugestaltung
des Kinderspielbereiches sowie der Sanierung des Baumbestandes wurde ein
Konzept umgesetzt, das wesentlich zur intensiven Nutzung durch die Bevölkerung
beiträgt.