Projektdauer: 1995 - 2009
Im Bereich der Stadtgemeinde Schrems wurde nach langen Vorarbeiten bezüglich Erschließung und Naturschutzfragen das sogenannte „Schremser Hochmoor“ zum Naturschutzgebiet und in weiterer Folge zum Naturpark erklärt. Für das Unterschutzstellungsverfahren wurde im Auftrag der NÖ Landesregierung eine Studie erstellt.
In dem oben genannten Zeitraum wurde weiters unter anderem im Schwarzinger
Torfstich, einem Teilbereich des Naturparks und Naturschutzgebiets ein Konzept
zur Wiedervernässung mit Rodungs- und Wasserrechtverfahren erarbeitet.
Bei der Umsetzung dieses Konzeptes wurden Renaturierungsmaßnahmen
wie das Offenhalten von wichtigen Pufferzonen und das Aufstauen der Hauptdrainagegräben
mittels Staudämmen aus Lärchenholz ausgeführt. Letztere sollen
den mooreigenen Wasserspiegel stabilisieren und die Wiederherstellung wie
auch die Erhaltung einer gehölzarmen Moorfläche gewährleistendurchgeführt.
Die Aufgaben des Büros umfassten auch die Kontrolle und Bauaufsicht
bei den Arbeiten.